Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon Dieser Inhalt ist nur teilweise in Deutsch verfügbar
For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

Industriepartner des DMRCs

Teil eines Netzwerkes zu sein bietet häufig Vorteile und Möglichkeiten, die alleine nicht erzielt werden können. Daher bietet das DMRC – neben grundlegender und angewandter Forschung – ein exzellentes Netzwerk aus Interessenvertretern entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung. Dieses Netzwerk erlaubt es unseren Industriepartnern, sowohl vom gemeinsam erforschten Wissen als auch von der Zusammenarbeit im DMRC-Netzwerk zu profitieren. Die Durchführung gemeinsamer vorwettbewerblicher Forschung, bevorzugter Partner bei öffentlich geförderten Projekten zu sein oder der Austausch von neuestem Fachwissen sind bloß einige wenige Vorteile, von denen unsere Industriepartner profitieren.

Nehmen Sie am DMRC-Netzwerk teil – werden Sie Partner im DMRC

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft