Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

|

Erstes Technical und Board Meeting des DMRCs im Jahr 2019

Das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) hat am 20 und 21 Februar alle Partner zum ersten Technical und Board Meeting des Jahres 2019 an der Universität Paderborn begrüßt.

Am Donnerstag wurden im Rahmen des Technical Meetings die Ergebnisse von DMRC internen und öffentlich geförderten Projekten vorgestellt. Zusätzlich wurde eine Projektmesse veranstaltet, um den Austausch über Forschungsprojekte und derzeitige Forschungstrends zu ermöglichen. Dort haben sich auch drei Start-Ups präsentiert, die von DMRC Mitarbeitern gegründet wurden. AMendate, AMproved und Additive Marking haben gezeigt, dass das DMRC auch in der Wirtschaft Impulse setzt und erfolgreich agiert. Den Abschluss des Tages bildete ein Networking-Event, bei dem der Austausch und die Kooperation zwischen DMRC Mitgliedern im Vordergrund stand.

Am Freitag fand das Board Meeting statt. Dort wurden unter anderem die Forschungsausrichtung des DMRCs und organisatorische Veränderungen für ein Zukunftsfähiges DMRC abgestimmt.

Die Universität der Informationsgesellschaft