Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

|

Erfolgreicher Messeaufritt auf der Rapid.Tech 2016

Das DMRC hatte einen erfolgreichen Messeauftritt auf der RapidTech 2016 in Erfurt mit einem Messestand zusammen mit der Firma Stükerjürgen Aerospace (DMRC Partner) und sechs Präsentationen auf der Fachtagung. Weiterhin war Prof. Dr. Detmar Zimmer der Moderator des "Konstrukteurtags".


Die folgenden Präsentationen wurden vom DMRC gehalten:

  • Untersuchung funktionsintegrierter Dämpfungsstrukturenhergestellt mit additiven Fertigungsverfahren (Thomas Künneke)
  • Geometrische Genauigkeit von Lasersinter-Bauteilen: Einflüsse und Maßnahmen (Stefan Josupeit)
  • Chemische Oberflächennachbehandlung von Ultem 9085 Bauteilen (Matthias Fischer)
  • Produktoptimierung mit und für die additive Fertigung (Thomas Reiher)
  • Festigkeits- und leichtbauoptimierte Konstruktion und Auslegung eines additiv gefertigten Fahrradvorbaus (Jan-Peter Brüggemann)
  • Unterstützung des AM Entscheidungsprozesses in der Luftfahrtersatzteilversorgung (Gereon Deppe)

Die Universität der Informationsgesellschaft