Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

|

Einladung zum 2. RepAIR Workshop

“RepAIR” ist ein europäisches, FP7 gefördertes Projekt welches in dem Bereich zukünftiger Reparatur und Wartungsmethoden für die Luftfahrtindustrie mittels additiver Fertigungsverfahren forscht.

Der Workshop wird entlang eines Handlungsstrangs strukturiert, der von der Prognose der restlichen Bauteillebenszeit und Fehlervorhersage, Entscheidungsunterstützung für Wartungsbetriebe, der eigentlichen additiven Fertigungstechnologie bis hin zu übergreifenden Themen wie Zertifizierung reicht. Im Zuge dessen wird ein Überblick der bisherigen Ergebnisse aller Arbeitspakete präsentiert. Als Kernelement des RepAIR Ansatzes wird auch im Verlauf des Tages die stückzahlorientierte Reparaturlösung von SLM Solution in einer Technologiedemonstration vorgestellt.

Die Teilnahme ist kostenlos – wir bitten aber um vorherige Registrierung für die Veranstaltung bei Eventbrite:

Registrierung

Workshop Einladung + Agenda

Die Universität der Informationsgesellschaft