Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

|

DMRC unterstützt Pele Force auf dem Weg zur deutschen Meisterschaft

Das Paderborner Team "Pele-Force" nahm am OWL- und NRW-Cup zum Wettbewerb "Formel 1 in der Schule" teil. Zweck dieses Wettbewerbs ist die Stärkung der technischen Bildung von Schülern sowie die Förderung des Interesse an der Technik. Das Team vom Paderborner Pelizaeus-Gymnasium wird u.a. vom DMRC gesponsort.

Beim OWL-Cup im Februar konnte das Team den ersten Platz belegen. Das Team hat außerdem folgende Sonderpreise erhalten: beste Konstruktion, beste Portfolio, bester Teamstand und das schnellste Fahrzeug.

Durch den Erfolg beim OWL-Cup qualifizierte man sich für die NRW-Landesmeisterschaften. Die Landesmeisterschaften in diesem Wettbewerb fanden im Heinz-Nixdorf-Forum statt. Am Samstag, den 5. März konnte sich das Team erneut als Erstplatzierter durchsetzen und qualifizierte sich somit für die deutschen Meisterschaften Ende April in Babelsberg. Dort wird sich das "Pele-Force"-Team mit den besten Mannschaften aus ganz Deutschland messen.

Mehr Informationen über den Wettbewerb können unter

f1inschools.de

gefunden werden. Das Team "Pele-Force" stellt sich auf ihrer Homepage

www.peleforce.de

genauer vor.

Die Universität der Informationsgesellschaft