Vorlesung 'Additive Fertigung 1'

Additive Fertigungsverfahren ermöglichen nicht nur das schnelle Herstellen von Prototypen, auch können Bauteile mit komplexen Geometrien und Funktionen hergestellt werden, die konventionell so nicht möglich sind. Die Verfahren eignen sich – bei richtiger Anwendung - ebenso zur Massenfertigung, der Phantasie sind wenig Grenzen gesetzt.

Die Vorlesung vermittelt die verschiedenen Verfahren, zeigt deren Anwendungen, führt in die notwendigen Prozessschritte ein, beleuchtet ebenso die Rahmenbedingungen und stellt mögliche Einsatzgebiete vor. Den Studierenden wird anhand von Beispielen aus Forschung und Praxis die Möglichkeiten dieser neuen und zukunftsträchtigen Technologien vermittelt, die auf dem Weg zum Direct Manufacturing, der Herstellung von Bauteilen aus Additiven Fertigungsverfahren notwendig sind.

Additive Fertigung 1

Inhalt:

  1. Grundlagen und Prozesskette
  2. Lasersintern
  3. Fused Filament Fabrication (FFF/ FDM)
  4. Laserschmelzen