Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

Vorlesungen

Das Direct Manufacturing Research Center engagiert sich stetig, Inhalte der additiven Fertigung in die Lehre an der Universität zu implementierten. Ein bedeutender Schritt wurde bereits dadurch erreicht, dass ein eigenes Wahlpflichtmodul „Additive Fertigung“ im Masterstudiengang des Maschinenbaustudiums eingerichtet wurde. Das Wahlpflichtmodul besteht aus der verpflichtenden Vorlesung „Additive Fertigungsverfahren“ sowie mindestens zwei weiteren wählbaren Vorlesungen.

Die nachfolgende Tabelle listet die Vorlesungen des Wahlpflichtmoduls „Additive Fertigung“ auf. Dabei thematisiert die Vorlesung „Additive Fertigungsverfahren“ die additive Fertigung vollständig und die übrigen Vorlesungen teilweise (ca. 20 %).

VorlesungenInstitutDozentSprache
Additive Fertigung 1
DMRCSchmidDeutschLink
Additive Fertigung 2DMRCSchmidDeutschLink
Werkstoffkunde der KunststoffeKTPHoppDeutschLink
KunststoffproduktentwicklungKTPMoritzerDeutschLink
Produktdatenmanagement für die Produktentwicklung
CIKKochDeutschLink
Konstruktive Gestaltung
KAtZimmerDeutschLink
Mechanische Verfahrenstechnik I:Grundlagen
PVTSchmidDeutschLink
Innovations- und Entwicklungsmanagement
PEGräßlerDeutschLink
ErmüdungsrisseFAMKullmerDeutschLink
Form- und Lagetoleranzen
KAtDenzerDeutschLink
Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft