Über uns
Das DMRC hat es sich zum Ziel gesetzt die neue Technologie des „3D-Druckens“ stärker in die Lehre zu integrieren und den Studierenden der Universität frei zugänglich zu machen. Eine konkrete Umsetzung ist in der engen Kooperation mit dem Bildhauerei-Lehrstuhl zu sehen, welche mit dem Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2014 ausgezeichnet wurde. Dies diente als Startschuss für den Aufbau der Studierendenwerkstatt "StudentLab3D".
Außerhalb der Kunstseminare steht dieser Ort für Studierende aller Fachrichtungen offen, um eigene Ideen und Kreationen zu verwirklichen. Frei nach dem Motto „…how far can you imagine?“ sind die Studierenden eingeladen die neue Technologie kennen zu lernen, mit ihr zu experimentieren und so die Grenzen ihres eigenen Denkens herauszufordern. Auf diese Weise kann das technische Expertenwissen des Maschinenbaus in andere Fachbereiche transferiert werden. Auch Studierende, die bisher wenig oder keine Berührungspunkte mit der Technologie hatten, werde so befähigt diese selbstständig zu nutzen.
Falls du also an der Universität Paderborn studierst, komm zu unseren Workshops und besuch uns gerne zu unseren Öffnungszeiten. Falls Sie nicht hier studieren, aber dennoch Interesse am StudentLab3D oder dem DMRC haben oder falls noch Fragen offen geblieben sind, freuen wir uns über eine Nachricht.
Unser Konzept:
Du bringst uns während den Öffnungszeiten dein fertiges Modell (.STL-File) bei uns vorbei. Wir platzieren es auf einer Bauplattform, "slicen" dieses und stellen den Druck an. Ist dein Modell fertig, benachrichtigen wir dich per E-Mail und du kannst es abholen.
In unseren drei Workshops lernst du, wie einfach es ist sich selbst ein Modell zu kreieren und für den Druck vorzubereiten. Dies beinhaltet neben den Grundlagen noch Konstruktion und 3D-Sannen.