Entwicklung einer Strategie für das DMRC

Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung einer Strategie für das Direct Manufacturing Research Center (DMRC). Die Strategie ermöglicht es dem DMRC zukünftige Erfolgspotentiale zu erschließen, die im Projekt Opportunities and Barriers of Direct Manufacturing Technologies for the Aerospace Industry and adapted others” identifiziert wurden. Durch die Analyse von Forschungsinstituten und möglichen Forschungsfeldern können erfolgversprechende Tätigkeitsbereiche für das DMRC abgeleitet werden. Damit trägt das Projekt dazu bei, dem DMRC gegenüber anderen Instituten weltweit einen Wettbewerbsvorsprung aufzubauen. Insbesondere die Definition der Strategie als Konsens aller Partner wird dem DMRC die Initiierung von Forschungsprojekten mit maximalem Mehrwert für alle beteiligten Unternehmen und potentiellen Anwender in erfolgversprechenden Industrien ermöglichen. Darüber hinaus ist die Strategie ein wichtiger Mehrwert für die Begeisterung und Einbindung neuer Partner am DMRC. Die Ergebnisse des Projekts werden in einer vertraulichen Studie zusammengefasst. Zudem wird eine öffentliche Version der Studie erstellt, die Auszüge der Projektergebnisse darstellt.
Ziel des Projekts war eine Strategie, die es dem DMRC ermöglicht, ein weltweit führendes Institut im Bereich der additiven Fertigung zu werden. Eine Strategie kann als Leitlinie für das tägliche Handeln beschrieben werden. Sie zeigt den Weg von der Gegenwart in eine visionäre Zukunft auf. Diese Vision enthält eine Mission, Kernkompetenzen und Strategische Positionen. Definierte Maßnahmen und Konsequenzen helfen dem DMRC die Strategie umzusetzen. Konsequenzen stellen heraus, was generell getan werden muss in den relevanten Tätigkeitsfeldern (Markt-Leistungs-Markt-Segmente-Kombinationen). Maßnahmen definieren die konkrete Realisierung der Vision.

ProjektstatusAbgeschlossen
Projektdauer24 Monate
Finanzierung50 % Land Nordrhein-Westfalen
50 % DMRC Industriepartner
ProjektmanagerProf. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
Projektkoordinator/-enProf. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid
Wissenschaftliche MitarbeiterDipl.-Wirt.-Ing. Marina Wall
Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Peter
Martin Kage, M.Sc.
Beteiligte LehrstühleHeinz Nixdorf Institut (HNI)
Strategische Produktplanung und Systems Engineering