Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon Dieser Inhalt ist nur teilweise in Deutsch verfügbar
For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

Advanced Mechanical Engineering GmbH

Die Vision der Advanced Mechanical Engineering GmbH ist, Unternehmen einen Weg aufzuzeigen, durch Effizienzgewinne innovativ und nachhaltig zu wirtschaften. Das Unternehmen verfügt seit der Gründung im Sommer 2020 über einen Sitz im Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) im Industriepark Phönix West in Dortmund.

Das breitgefächerte Wissen der MitarbeiterInnen der AME GmbH in den Bereichen Leichtbau, ingenieurmäßigem Sachverstand und dem 3D-Druck verhilft Unternehmen, dem Marktdruck gerecht zu werden. Dabei bestimmen Funktion, Ziel sowie Geometrie eines Bauteils die Art der Fertigung und nicht umgekehrt!

Das Dienstleistungsangebot umfasst CAD-Konstruktionen, FE-Berechnungen sowie Strukturoptimierung und ein Schulungsangebot. Damit unterstützt die AME GmbH ihre Kunden über den gesamten Produktentstehungsprozess von der Idee bis zum Bauteil. Vielfältige Projekte aus verschiedenen Branchen konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden und den Erfahrungsschatz innerhalb des Unternehmens und bei den Kunden bereichern.

Nutzen Sie die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit uns, sodass wir gemeinsam die Struktur der Zukunft gestalten!

Die Universität der Informationsgesellschaft