Prüfeinrichtungen beteiligter Lehrstühle
Aufgrund der Struktur des DMRC ist es möglich die Prüfgeräte der beteiligten Lehrstühle zu benutzen. Im folgenden werden einige Prüfeinrichtungen aufgelistet, die in DMRC-Projekten verwendet werden.
KTP - Kunststofftechnik Paderborn
Mechanische Analysen
- Pendelschlagwerk, HIT5.5P, Zwick Roell
- Universalprüfmaschine für Zug-, Biege-, Druck- und Schälversuche mit verschiedenen Kraftmessdosen (145kN, 10 kN), Zwick 1446
Optische Analysen
- Dünnschnittgerät Polycut, Reichert Jung
- Digital Mikroskop VHX- 600, Keyence
- Konfokalen Lasermikroskopie VK - 9710, Keyence
Physikalische Analysen
- Schleif- und Poliereinrichtung Tegral/ Force -5, Streurs
- Computer Tomograph (CT) Phoenix nanotom s, GE
Thermische Analysen
- Schmelze-Fließprüfgerät Mflow, Zwick/Roell
- Hochdruckkapillarrheometer Rheograph 2002, Göttfert
- Thermoanalytische Prüfeinrichtungen TGA/DSC 1 Star-System + TMA/SDTA841, Mettler Toledo Inc.
Fügelabor
- Heizelementschweißanlage K2150, Bielomatik Leuze GmbH
- Ultraschallschweißanlage LV 2020-CPC, KLN Ultraschall AG
LWK - Lehrstuhl für Werkstoffkunde
Mechanische Analysen
- Servohydraulisches Prüfsystem MTS Systems
- Servohydraulisches Prüfsystem MTS 858 Table Top System, MTS Systems
- Servohydraulisches Prüfsystem MTS Landmark, MTS Systems
- Prüfsystem ElectroForce 3550, Bose
Optische Analysen
- Konfokalen Laserscannmikroskop OLS3100, Olympus
- Rasterelektronenmikroskop XL 40 ESM TMP, Philips
- Transmissions-Elektronenmikroskop CM200STEM, Philips
- Röntgendiffraktometer X‘pert Pro, Philips