Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon Dieser Inhalt ist nur teilweise in Deutsch verfügbar
For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Bildinformationen anzeigen
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Bildinformationen anzeigen
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Bildinformationen anzeigen
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Bildinformationen anzeigen
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Bildinformationen anzeigen
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Bildinformationen anzeigen

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

Prüftechnik / Dienstleistungen

Aufgrund der Struktur des DMRC, können die Mitarbeiter auf eine Vielzahl von Prüfmethoden zurückgreifen. Neben den Messeinrichtungen im Labor des DMRCs kann ebenfalls auf die Prüftechnik der beteiligten Lehrstühle zurückgegriffen werden. Auftragsmessungen für die Industrie können ebenfalls durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an!

Universaltestmaschinen können mechanische Kennwerte wie z.B. Zugfestigkeit oder Bruchdehnung an Kunststoff- oder Metallproben ermitteln. Statische oder dynamische Werkstoffprüfungen können am DMRC durchgeführt werden.

Mit optischen Messsystemen können Oberflächenrauigkeiten oder geometrische Abmaßen berührungslos ermittelt werden.

Mittels einer Messeinrichtung wie einer Koordinatenmessmaschine (KMM) ist es möglich geometrische Abmaßen ermittelt werden.

Aufgrund der besonderen Struktur des DMRC, kann auch auf das Testequipment der beteiligten Lehrstühle zurückgegriffen werden.

Physikalische Prüftechnik wie z.B. Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) oder Messen der Viskosität mittels Rheometer.

Sie interessieren sich für:
Contact
Keine Kontaktpersonen gefunden.

Die Universität der Informationsgesellschaft