Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

For more information, please go to the DMRC Download section:
https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/
Show image information
Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13. Show image information
Show image information
Show image information
Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC Show image information
Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part Show image information
Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites Show image information
Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg Show image information
Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing Show image information

For more information, please go to the DMRC Download section: https://dmrc.uni-paderborn.de/content/downloads/

Lattice structure tensile specimen manufactured with laser melting (LM) process out of the material H13.

Quality control during a Laser Sinter (LS) build job by a researcher of the DMRC

Fused Deposition Modeling (FDM) process during the manufacture of an Ultem 9085 part

Additive manufactured reaction wheel bracket for telecomunication satellites

Employees of the DMRC working with the "freeformer" from Arburg

Powder particles are used as raw material for laser-based additive manufacturing

Saturday, 11.06.2022 | Gebäude Y, W0, O und P4 | DMRC

3D-Druck hautnah – Der Einfluss einer Zukunftstechnologie auf unser Leben

Das DMRC beteiligt sich an der 50 Mosaike Vortragsreihe im Rahmen der 50 Jahre UPB Veranstalltungen. Dieses Mosaik soll den Einfluss des 3D-Drucks auf das Leben von jedem von uns aufzeigen. Um diesen zu vermitteln laden wir am 11.Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr zu unserer Messe mit Führungen, spannenden Vortragen und interaktive Stationen auf den Campus ein. Dabei wird der Einfluss, den diese Fertigungstechnologie heute und zukünftig auf unser Leben haben wird, thematisiert. Beispiele hierfür sind z. B. Medizintechnik und Implantate, Lebensmitteltechnologie, Mobilität, Ersatzteilversorgung, und vieles mehr.

Die kostenlose Anmeldungsseite und weitere Informationen finden Sie hier.

The University for the Information Society